Unsere Kita Standorte
11 Standorte – ein gemeinsames Ziel: 
Kindsein mit Würde und Freude ermöglichen.
Ev. Kindertagesstätte Friedenskirche
Am Alten Feld 35
34537 Bad Wildungen
Ev. Kindertagesstätte Birkenbringhausen
Blumenstraße 1
35099 Burgwald Birkenbringhausen
Ev. Tageseinrichtung Bottendorf
Bachweg 21
35099 Burgwald Bottendorf
Ev. Tageseinrichtung "Regenbogen"
Grünstraße 5
35066 Burgwald
Ev. Tageseinrichtung "Schatzkiste"
Im Wetschaftstal 1
35099 Burgwald Ernsthausen
Ev. Kindertagesstätte Frankenau
Ederstraße 2
35110 Frankenau
Ev. Kindertagesstätte Linnetor
Linnertorstraße 1
35066 Frankenberg / Eder
Ev. Kindertagesstätte Gemünden
Hofstraße 7
35285 Gemünden / Wohra
Ev. Kindertagesstätte "Unter'm Regenbogen"
Im Kleegarten 6a
34549 Edertal Hemfurth
Ev. Kindertagesstätte "Schatzinsel"
Willi-Tilmans-Weg 8
34549 Edertal Kleinern
Ev. Kindertagesstätte "Schwalbennest"
Am Hain 7
35066 Frankenberg / Eder
Standorte & Karte
Unsere Einrichtungen auf einen Blick.
Im Kirchenkreis Eder betreiben wir insgesamt 11 evangelische Kindertagesstätten – jede mit ihrem eigenen Charakter, aber vereint durch ein gemeinsames pädagogisches und christliches Verständnis.
			Job & Karriere
Mit Sinn, Herz und Verantwortung – arbeiten im evangelischen Kita-Verband.
Als kirchlicher Träger bieten wir klare Strukturen, regelmäßige Fortbildungen, gute Rahmenbedingungen und die Möglichkeit, pädagogisches Handeln mit christlichen Werten zu verbinden. Ob Berufseinstieg, Quereinstieg oder Leitung – bei uns findet jede:r seinen Platz mit Perspektive.
			
			Konzept & Ansatz
Kirche kann Kita – aus Überzeugung und mit Verantwortung.
In unseren evangelischen Kindertagesstätten begleiten wir Kinder mit Achtsamkeit, Wertschätzung und einer tiefen Überzeugung: Jedes Kind ist ein Geschenk Gottes, einzigartig und voller Möglichkeiten. Wir schaffen Räume, in denen sie sich geborgen fühlen, ihre Stärken entdecken und Vertrauen ins Leben entwickeln.
Über Uns
Eine gute Kita beginnt bei den Menschen, die sie gestalten.
Unsere Einrichtungen sind eng in das kirchliche und gesellschaftliche Leben vor Ort eingebunden. Durch die enge Zusammenarbeit mit Pfarrer:innen, Ehrenamtlichen und sozialen Netzwerken wird die Kita zu einem Ort, an dem Gemeinschaft gelebt und Hilfe unkompliziert vermittelt wird.
			
			
			
			Kontakt & Information
Ihr Weg zu uns – wir freuen uns auf den Kontakt
Über unsere zentrale Geschäftsstelle oder direkt über die jeweilige Einrichtung vor Ort erreichen Sie schnell die richtigen Ansprechpersonen. Wir nehmen uns Zeit, hören zu und helfen gern weiter – persönlich, kompetent und immer mit einem offenen Ohr.
Fragen & Antworten
Gut informiert – Was Eltern, Interessierte und Bewerbende wissen wollen.
Viele Anliegen lassen sich mit einem Blick klären – damit Sie sich gut orientieren können, beantworten wir hier zentrale Fragen rund um unsere Einrichtungen, Abläufe und Werte. Transparent, kompakt und direkt aus der Praxis.
Wie kann ich mein Kind in einer der evangelischen Kitas anmelden?
Hier steht ein Text.
Ab welchem Alter kann mein Kind aufgenommen werden?
Hier steht ein Text.
Muss mein Kind evangelisch sein, um aufgenommen zu werden?
Hier steht ein Text.
An wen kann ich mich bei Fragen oder Problemen wenden?
Hier steht ein Text.
Individuelle Fragen verdienen persönliche Antworten. 
Kontaktieren Sie uns – wir freuen uns auf das Gespräch mit Ihnen.
