Unsere Kita Standorte

Herzlich Willkommen in der Kindertagesstätte Birkenbringhausen

Konzept & Ansatz

Unsere Einrichtung

Unsere zweigruppige Kita befindet sich in dörflicher Lage und bietet Platz für 36 Kinder im Alter von zwölf Monaten bis zum Schuleintritt. Seit 1965 begleiten wir die Kinder liebevoll und engagiert und legen großen Wert darauf sie in ihrer individuellen Entwicklung zu fördern. 

Die Öffnungszeiten sind Montag bis Donnerstag von 07:30 – 15:30 Uhr, freitags bis 13:30 Uhr. 

Besonders beliebt sind Aktivitäten im Freien sowie die Nutzung des angrenzenden Dorfgemeinschaftshauses – ideal für vielfältige Spiel- und Bewegungsangebote. 

Kontakt

Ev. Kindertagesstätte Birkenbringhausen
Blumenstraße 1
35099 Burgwald – Birkenbringhausen
Tel.: (06451) 8353
E-Mail: ev.kita.birkenbringhausen@ekkw.de

Einrichtungsleitung

Leitung:
Marie-Theres Junk

Vertretung:
Gudrun Seipp

Öffnungszeiten

Montag 07:30 – 15:30 Uhr
Dienstag 07:30 – 15:30 Uhr
Mittwoch 07:30 – 15:30 Uhr
Donnerstag 07:30 – 15:30 Uhr
Freitag 07:30 – 13:30 Uhr

Bildergalerie

Entdecken Sie die Kindertagesstätte Birkenbringhausen

Tagesabläufe & Module

Vom Ankommen bis zum Abholen – Einblick in den kindgerechten Alltag in unseren Einrichtungen.

Öffnungszeiten und Betreuungsmodelle

M
L

Unsere Kindertagesstätte ist montags bis donnerstags von 07:30 - 15:30 Uhr und freitags von 07:30 - 13:30 Uhr geöffnet. Die Erziehungsberechtigten können aus drei unterschiedlichen Betreuungsmodulen wählen.

Modul 1: 07:30 - 12:30 Uhr

Modul 2: 07:30 - 14:00 Uhr

Modul 3: 07:30 - 15:30 Uhr

In den Modulen 2 und 3 bekommen die Kinder in unserer Einrichtung ein warmes Mittagessen. Dieses bekommen wir von einem Catering-Service geliefert.

Tagesablauf in der Kita

M
L

Unser Kita-Tag beginnt um 07:30 Uhr mit der Bringzeit, die bis 09:00 Uhr dauert. In dieser Zeit können die Kinder ankommen und frei in den Gruppenräumen spielen. Um 09:30 Uhr treffen sich die Kinder in ihrer jeweiligen Gruppe zum Morgenkreis, in dem gemeinsam gesungen, gebetet oder Gespräche geführt werden.

Je nach Gruppenzugehörigkeit frühstücken die Kinder in der Gruppe oder ihnen steht ein offenes Früstück zur Verfügung. Anschließend stehen Freispiel, pädagogische Angebote oder Zeit auf dem Außengelände auf dem Programm. Das Mittagessen findet in zwei Gruppen um 11:30 bzw. 12:00 Uhr statt. Danach folgt eine Ruhephase in der die Kinder entspannen können. Außerdem besteht die Möglichkeit zum Mittagsschlaf. Für die Kinder mit Betreuungsmodul 1 endet der Tag um 12:30 Uhr.

Um 13:30 Uhr beginnt die Abholzeit für das zweite Betreuungsmodul. Ab diesem Zeitpunkt werden die Gruppen zusammengelegt, es findet eine weitere Freispielphase statt. Nachmittags erhalten die Kinder einen kleinen Snack, bevor wir unsere Einrichtung um 15:30 Uhr (freitags um 13:30 Uhr) schließen.

Unsere Angebote:

Im Kita-Alltag bieten wir vielfältige pädagogische Angebote, darunter Vorschularbeit, das Erzählen biblischer Geschichten, kreative Angebote sowie Turn- und Bewegungsangebote. Freitags steht unser Outdoortag auf dem Programm, an dem die Kinder die Natur entdecken können.

Weitere Infos

Alles, was Sie sonst noch wissen möchten – zusätzliche Informationen rund um unsere Kita.

Unsere pädagogische Arbeit

M
L

Unser pädagogisches Konzept basiert auf einer bedürfnisorientierten Haltung, die jedes Kind als einzigartig und individuell wahrnimmt. Wir begleiten die Kinder achtsam und passen unser Tempo an den jeweiligen Entwicklungsstand der Kinder an. Die festen Stammgruppen bieten den Kindern Sicherheit und geben ihnen Orientierung, gleichzeitig können sie ihre Fähigkeiten durch unsere vielfältigen Angebote frei entfalten.

Ein zentraler Bestandteil unserer Arbeit ist die Partizipation: Die Kinder werden aktiv in Entscheidungen des Kita-Alltags einbezogen und erleben, dass ihre Meinung und ihre Ideen wichtig sind. Durch diese Mitgestaltung erfahren sie Wertschätzung und Selbstwirksamkeit.

Räumlichkeiten und Außengelände

M
L

Unsere Kindertagesstätte bietet den Kindern eine freundliche und anregende Umgebung, in der sie sich wohlfühlen und entfalten können. Im Kita-Jahr 2024/2025 wurde unsere Einrichtung vollständig mit neuen Möbeln ausgestattet.

Unsere Einrichtung verfügt über zwei liebevoll gestaltete Gruppenräume, einen Schlafraum, sowie einen großen Flurbereich mit Gaderobe. Ein Intensivraum steht für gezielte Förderangebote und tägliche Kleingruppenarbeit zur Verfügung. In diesem Raum wird ebenfalls das offene Frühstück sowie das Mittagessen angeboten. Neben dem Waschraum mit seperater Erwachsenentoilette verfügen wir über eine Küche.

Ein besonderes Highlight ist die Nutzung des angrenzenden Dorfgemeinschaftshauses. Der große Saal bietet reichlich Platz für Bewegung, Spiel und gemeinsame Aktivitäten eine wertvolle Ergänzung zu unserem täglichen Angebot.

Auch unser großzügiges Außengelände lädt die Kinder täglich zum Spielen, Entdecken und Bewegen ein. In unserem großen Sandbereich mit Bagger und Kletterturm, der Hangrutsche, den Schaukeln und verschiedenen Turngeräten können die Kinder ihre Bewegungsfreude ausleben und ihre motorischen Fähigkeiten stärken. Fahrzeuge und vielfältige Spielmaterialien sorgen für Abwechslung und regen zu unterschiedlichen Spielideen an. Besonders beliebt ist auch unser Hochbeet, in dem leckeres Obst und Gemüse angebaut wird.

Schließzeiten

M
L

Unsere Kindertagesstätte ist in den Sommerferien drei Wochen sowie während der Weihnachtszeit geschlossen.

Darüber hinaus finden bis zu sechs pädagigische Tage statt, an denen die Einrichtung ebenfalls geschlossen bleibt. Diese Termine werden langfrsitig geplant und frühzeitig, mindestens vier Wochen im Voraus, bekannt gegeben.

Unser Team

Gemeinsam für die Kinder da – das pädagogische Team in unseren Einrichtungen.

Lernen Sie das Team kennen, das mit Engagement und Wertschätzung den Alltag in unseren Kitas gestaltet – Tag für Tag, mit Kopf, Herz und Hand.

Ann-Marie Feussner

Ann-Marie Feussner

Leitung

Marie-Theres Junk

Marie-Theres Junk

Kommissarische Leitung

Kontaktformular & Platzanfrage

Fragen, Anliegen oder Interesse an einem Kitaplatz? – Nehmen Sie unkompliziert Kontakt zu uns auf.

Ob Sie sich für einen Kitaplatz interessieren, konkrete Fragen zu einem unserer Standorte haben oder einfach persönlich mit uns in Verbindung treten möchten – über das Formular erreichen Sie uns schnell und direkt. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

Job & Karriere

Mit Sinn, Herz und Verantwortung – arbeiten im evangelischen Kita-Verband.

Als kirchlicher Träger bieten wir klare Strukturen, regelmäßige Fortbildungen, gute Rahmenbedingungen und die Möglichkeit, pädagogisches Handeln mit christlichen Werten zu verbinden. Ob Berufseinstieg, Quereinstieg oder Leitung – bei uns findet jede:r seinen Platz mit Perspektive.

Unsere Kita Standorte

11 Standorte – ein gemeinsames Ziel: 
Kindsein mit Würde und Freude ermöglichen.

Als Teil der evangelischen Kirche verstehen wir unsere Kitas nicht nur als Betreuungseinrichtungen, sondern als Orte lebendiger Glaubenspraxis. Christliche Werte wie Nächstenliebe, Hoffnung und Verantwortung prägen unseren Alltag.