Unsere Kita Standorte

Herzlich Willkommen in der Kindertagesstätte „Bachwichtel“

Konzept & Ansatz

Unsere Einrichtung

Unsere Einrichtung liegt mitten im Herzen von Bottendorf. Wir betreuen bis zu 132 Kinder im Alter vom 1. Lebensjahr bis zum Schuleintritt in sechs Gruppen. Wir haben eine Krippengruppe vier altersübergreifende Gruppen und eine Waldgruppe. Die Kita öffnet um 7.00 und schließt um 15.30 Uhr.

Kontakt

Ev. Kindertagesstätte Bachwichtel
Bachweg 21
35099 Burgwald-Bottendorf
Tel.: (06451) 6340
E-Mail: ev.kita.bottendorf@ekkw.de

Einrichtungsleitung

Leitung:
Bianca Metz


Stellvertretende Leitung:
Fabienne Lipovsky

Öffnungszeiten

Montag 07:00 – 15:30 Uhr
Dienstag 07:00 – 15:30 Uhr
Mittwoch 07:00 – 15:30 Uhr
Donnerstag 07:00 – 15:30 Uhr
Freitag 07:00 – 15:30 Uhr

Bildergalerie

Entdecken Sie die Kindertagesstätte Bottendorf

Tagesabläufe & Module

Vom Ankommen bis zum Abholen – Einblick in den kindgerechten Alltag in unseren Einrichtungen.

Unsere Betreuungsangebote

M
L

Halbtags von 07:00 - 13:00 Uhr
Ganztags von 07:00 - 14:30 Uhr
Ganztags mit Spätbetreuung von 07:00 - 15:30 Uhr

Tagesablauf in der Kita

M
L

Sie bringen Ihr Kind und wir empfangen es. Bis 8.00 Uhr sind wir im Frühdienst. Ab 8.00 Uhr ist Zeit zum Spielen in den Stammgruppen mit Morgenkreis und gemeinsamen Frühstück. In der Zeit von 9.15 bis 11.15 Uhr beginnen wir mit der Teilöffnung, die Kinder können sich in unterschiedliche Funktionsräume einwählen. Nach dem gemeinsamen Aufräumen beginnt gegen 11.30 Uhr erneut eine Stammgruppenzwit: wir machen Spiele, gehen raus, singen, halten Andacht oder feiern Geburtstag.

Nach dem Mittagessen können die Kinder sich ausruhen oder leise beschäftigen. Die Halbtagskinder werden bis 13.00 Uhr abgeholt, während der Freispielzeit können die Kinder (im Modul 2) bis 14.30 Uhr abgeholt werden. Ab 14.30 Uhr gibt es einen kleinen Imbiss und die Kinder (im Modul 3) können bis 15.30 Uhr abgeholt werden.

Tagesablauf in der Waldgruppe

M
L

Unsere Waldgruppe trifft sich ab 7.30 Uhr am Waldplatz. Die Kinder, die früher kommen müssen, können erst zur Kita gebracht werden. Um 9.00 Uhr findet der Morgenkreis statt, danach wird gefrühstückt. Wir machen Exkursionen und die Kinder haben viel Zeit im Freispiel selbst zu forschen und zu entdecken. Um 11.00 Uhr kommen wir im Abschlusskreis zusammen und gehen anschließend gemeinsam zur Kita. Alle Kinder, die für das Mittagessen und den Nachmittag angemeldet sind, werden dort weiter betreut.

Weitere Infos

Alles, was Sie sonst noch wissen möchten – zusätzliche Informationen rund um unsere Kita.

Unsere Räumlichkeiten

M
L

Die Krippe hat einen Gruppen- und einen Schlafraum, einen Wasch-, Garderoben- und Materialraum, sowie einen Kinderwagenparkplatz. Auf dem geschützten Außengelände gibt es einen Sandkasten, ein Kletterhäuschen, eine Rutsch uvm.

Die Kita hat vier Gruppen-, drei Waschräume mit Wickelmöglichkeiten, zwei Ruheräume, einen Intensivraum, die Küche, drei Erwachsenentoiletten und eine Cafeteria. Im großen Flurbereich steht eine Rutsche mit Bällchenbad.

Außengelände

M
L

Unser großes Außengelände erreicht man aus jedem Gruppenraum. Wir haben einen tollen „Geisterberg“, einen großen Sandkasten, eine Wellenrutsche am Hang, 2 Gartenhäuschen und einen Zugang zum Bach Nemphe.

Unsere pädagogische Arbeit im teiloffenen Konzept

M
L

Wir bieten täglich verschiedene Angebote an, in die sich die Kinder einwählen können: im Kreativraum experimentieren mit Wasserfarben, Buntstiften, Schere, Kleber usw. Im Rollenspielraum kann man sich ausprobieren und verkleiden, in der Puppenecke spielen oder auf der Bühne verschiedene Rollen einnehmen. Im Forscher- und Entdeckungsraum gibt es spannendes zu entdecken, einen Leuchtkübel, Wasserperlen, Tischspiele uvm. Im Leseraum können Bücher angeschaut und vorgelesen werden. Im Bauraum gibt es u.a. Holzbausteine, Fahrzeuge, Lege-, Natur- und Alltagsmaterialen. Im Turnraum bieten wir Bewegungsangebote an und der großzügige Flur lädt mit einem Bällebad, einer großen Rutsche und Fahrzeugen ebenfalls zum Bewegen ein.

Wir lernen die Welt kennen

M
L

Wir machen Ausflüge zur Polizei und Feuerwehr, zum Theater und Zahnarzt, Spielplätze und Wildpark, Schule und erkunden den Ort. Beliebt sind unsere Feld-, Wald- und Wiesentage.

Unser Team

Gemeinsam für die Kinder da – das pädagogische Team in unseren Einrichtungen.

Lernen Sie das Team kennen, das mit Engagement und Wertschätzung den Alltag in unseren Kitas gestaltet – Tag für Tag, mit Kopf, Herz und Hand.

Leitungsteam

Kontaktformular & Platzanfrage

Fragen, Anliegen, konkrete Fragen zu einem unserer Standorte oder einfach persönlich mit uns in Verbindung treten? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

Ob Fragen, Anliegen oder konkrete Fragen zu einem unserer Standorte haben oder einfach persönlich mit uns in Verbindung treten möchten – über das Formular erreichen Sie uns schnell und direkt.

Job & Karriere

Mit Sinn, Herz und Verantwortung – arbeiten im evangelischen Kita-Verband.

Als kirchlicher Träger bieten wir klare Strukturen, regelmäßige Fortbildungen, gute Rahmenbedingungen und die Möglichkeit, pädagogisches Handeln mit christlichen Werten zu verbinden. Ob Berufseinstieg, Quereinstieg oder Leitung – bei uns findet jede:r seinen Platz mit Perspektive.

Unsere Kita Standorte

11 Standorte – ein gemeinsames Ziel: 
Kindsein mit Würde und Freude ermöglichen.

Als Teil der evangelischen Kirche verstehen wir unsere Kitas nicht nur als Betreuungseinrichtungen, sondern als Orte lebendiger Glaubenspraxis. Christliche Werte wie Nächstenliebe, Hoffnung und Verantwortung prägen unseren Alltag.