Unsere Kita Standorte
Herzlich Willkommen in der Kindertagesstätte „Schatzkiste“
Schnellnavigation
Infos zur Einrichtung | Bildergalerie | Tagesabläufe & Module | Weitere Infos | Unser Team
Konzept & Ansatz
Unsere Einrichtung
Unsere Einrichtung liegt am Ortsrand von Ernsthausen mitten im Grünen. Uns gibt es schon seit 1965 und jetzt haben wir ein neues modernes Gebäude. Wir haben vier Gruppen, darunter eine Krippengruppe und eine Naturgruppe. Wir betreuen bis zu 82 Kinder vom ersten Lebensjahr bis zum Schuleintritt.
Kontakt
Ev. Kindertagesstätte „Schatzkiste“ 
Im Wetschafttal 1
35099 Burgwald Ernsthausen
Tel.: (06457) 1218
E-Mail: ev.kita.ernsthausen@ekkw.de 
Einrichtungsleitung
Leitung:
Verena Engel
Vertretung:
Iris Sagel
Öffnungszeiten
| Montag | 07:00 – 16:30 Uhr | 
| Dienstag | 07:00 – 16:30 Uhr | 
| Mittwoch | 07:00 – 16:30 Uhr | 
| Donnerstag | 07:00 – 16:30 Uhr | 
| Freitag | 07:00 – 14:30 Uhr | 
Bildergalerie
Entdecken Sie die Kindertagesstätte „Schatzkiste“





Tagesabläufe & Module
Vom Ankommen bis zum Abholen – Einblick in den kindgerechten Alltag in unseren Einrichtungen.
Tagesablauf in der Kita
In der Zeit von 7.00 bis 8.00 Uhr kommen die ersten Kinder und werden gruppenübergreifend betreut. Um 8.15 Uhr geht die Fuchsbande in ihren Fuchsbau. Um 9.00 Uhr findet in den Gruppen der Morgenkreis statt. Bis um 11.00 Uhr gibt es verschiedene Angebote, in die sich die Kinder einwählen können und/ oder im Freispiel aktiv sind. Die Kinder, die halbtags angemeldet sind, werden bis 13.00 Uhr abgeholt. In den anderen Gruppen wird gegessen, es schließt sich eine Ruhezeit an. Den Nachmittag ab 14.00 Uhr nutzen wir zum Freispiel und für Angebote, oft auch im Freien. Bis um 16.30 Uhr werden alle Kinder abgeholt.
Unser Betreuungsangebot
Sie können zwischen drei Modulen wählen:
| Halbtags | 07:00 - 13:00 Uhr | 
| Ganztags | 07:00 - 14:30 Uhr | 
| Ganztags mit Spätbetreuung | 07:00 - 16:30 Uhr, freitags bis 14:30 Uhr | 
Wenn Ihr Kind ganztags angemeldet ist, nimmt es am Mittagessen teil.
Weitere Infos
Alles, was Sie sonst noch wissen möchten – zusätzliche Informationen rund um unsere Kita.
Unser pädagogisches Konzept
Wir begleiten die Kinder aktiv beim Erlangen von Lern- und Bildungsprozessen und Autonomie. Unser pädagogisches Konzept orientiert sich an den Bedürfnissen und dem Entwicklungsstand der Kinder. Sie brauchen eine Umgebung, die sie herausfordert und gleichzeitig Räume, welche ihnen Sicherheit und Geborgenheit vermitteln.
Neben der Sicherheit der eigenen Gruppe brauchen Kinder zunehmend Freiräume, um neues auszuprobieren oder Erlerntes zu verfestigen. Unser Offenes Konzept bietet den Kindern Möglichkeiten zur weiteren Selbstentfaltung.
Täglich können die Kinder ihre Spiel- und Bewegungsräume im Haus und auf dem Außengelände frei bestimmen.
Es ergeben sich dadurch gruppenübergreifende Kontakte zu Kindern und Erzieherinnen. In der Nutzung aller Räumlichkeiten erfahren die Kinder vielfältigste Spielanreize. Ebenso lernen sie eigene Entscheidungen zu treffen und dazu zu stehen.
Wenn die Kinder selbstständig in der offenen Arbeit entscheiden können, wo sie spielen möchten, treffen sie auf Spielpartner mit den gleichen Interessen und erleben ein ungestörtes, ruhigeres und intensiveres Spiel.
Unsere Räumlichkeiten
Unsere Räumlichkeiten sind wunderbar. Jede Gruppe hat einen Gruppenraum, eine zweite Spielebene, einen Ruhe- und einen Waschraum. Es gibt eine Cafeteria, einen Intensiv-, einen Experimentierraum, einen Bewegungsraum. In der Küche wird das Frühstück und das Mittagessen (Cook&Chill-Verfahren) täglich frisch zubereitet. Der Flur wird intensiv zum Spielen mitgenutzt.
Unser Außengelände
Unser Außengelände ist riesig und hat zwei Bereiche. Der Bereich für die Krippengruppe ist abgegrenzt und bietet mit einem Klettergerät, dem Sandkasten und anderen Spielmöglichkeiten viel Abwechslung. Die Kinder über drei Jahren haben viele Entfaltungsmöglichkeiten und eine super lange Bobbycar Rennstrecke.
Naturgruppe "Fuchsbande"
Unsere Naturgruppe nennt sich Fuchsbande und ist jeden Tag an der frischen Natur und hat bei besonderen Wetterlagen ein Holzhaus auf dem Grundstück. Sie entdecken und erforschen, wie vielfältig unsere Welt ist.
Kontaktformular & Platzanfrage
Fragen, Anliegen, konkrete Fragen zu einem unserer Standorte oder einfach persönlich mit uns in Verbindung treten? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.
Ob Fragen, Anliegen oder konkrete Fragen zu einem unserer Standorte haben oder einfach persönlich mit uns in Verbindung treten möchten – über das Formular erreichen Sie uns schnell und direkt.
Job & Karriere
Mit Sinn, Herz und Verantwortung – arbeiten im evangelischen Kita-Verband.
Als kirchlicher Träger bieten wir klare Strukturen, regelmäßige Fortbildungen, gute Rahmenbedingungen und die Möglichkeit, pädagogisches Handeln mit christlichen Werten zu verbinden. Ob Berufseinstieg, Quereinstieg oder Leitung – bei uns findet jede:r seinen Platz mit Perspektive.
Unsere Kita Standorte
11 Standorte – ein gemeinsames Ziel: Kindsein mit Würde und Freude ermöglichen.
Als Teil der evangelischen Kirche verstehen wir unsere Kitas nicht nur als Betreuungseinrichtungen, sondern als Orte lebendiger Glaubenspraxis. Christliche Werte wie Nächstenliebe, Hoffnung und Verantwortung prägen unseren Alltag.
