Unsere Kita Standorte
Herzlich Willkommen in der Kindertagesstätte Friedenskirche
Schnellnavigation
Infos zur Einrichtung | Bildergalerie | Tagesabläufe & Module | Unser Team
Konzept & Ansatz
Unsere Einrichtung
In unserer Kindertagesstätte können bis zu 144 Kinder vom dritten Lebensmonat bis zum Schuleintritt aufgenommen werden. Wir betreuen sie in zwei Krippengruppen, zwei altersgemischten Gruppen und drei Regelgruppen. Eine der drei Regelgruppen ist unsere Natur-Erlebnis-Gruppe, welche in wenigen Minuten fußläufig vom Hauptgebäude aus zu erreichen ist. Diese Gruppe hält sich ganzjährig auf dem eigenen Außengelände auf. Hier gibt es einen großen Container mit einer Toilette, ein Weidentippi, einen Sandspielplatz und ein Indianertippi. Bei Extremwetterlagen haben wir einen Schutzraum in der Kita.
Für unsere kleinsten in der Krippe gibt es ein separates Außengelände mit Sandkasten, Nestschaukel und Spielgerät. Für die Kinder aus dem Kindergarten steht uns ein großes Spielgerät, ein Sandhäuschen und ebenfalls eine Nestschaukel zur Verfügung. Darüber hinaus ist in unmittelbarer Nähe der sogenannte „Piratenspielplatz“.
Kontakt
Ev. Kindertagesstätte Friedenskirche
Am Alten Feld 37
34537 Bad Wildungen
Tel.: (05621) 1562
E-Mail: ev.kita.bad-wildungen@ekkw.de 
Einrichtungsleitung
Leitung:
Ardita Kowaleswski
Vertretung:
Luisa Schanze
Öffnungszeiten
| Montag | 07:15 – 17:00 Uhr | 
| Dienstag | 07:15 – 17:00 Uhr | 
| Mittwoch | 07:15 – 17:00 Uhr | 
| Donnerstag | 07:15 – 17:00 Uhr | 
| Freitag | 07:15 – 17:00 Uhr | 
Bildergalerie
Entdecken Sie die Kindertagesstätte Friedenskirche






Tagesabläufe & Module
Vom Ankommen bis zum Abholen – Einblick in den kindgerechten Alltag in unseren Einrichtungen.
Tagesablauf in der Kita
Ab 7.15 Uhr ist die Einrichtung geöffnet, zwischen 8.00 und 9.30 Uhr frühstücken die Kinder nach eigenem Bedürfnis. Die Vormittagsangebote und das Freispiel finden in den Gruppen und darüber hinaus statt. Für alle Gruppen gibt es auch besondere Angebote der Sprachförderung, denn wir sind Sprachkita und haben eine spezielle Sprachförderkraft. 14täglich kommt der Pfarrer Hubertus Marpe zum Erzählen und Singen in die Einrichtung. In den Gruppen wird zwischen 11.30 und 13.30 Uhr gegessen.
Und am Nachmittag gibt es zwischen 12.00 und 14.00 Uhr die Möglichkeit zu schlafen und zu ruhen. Danach gibt es besondere Angebote für den Nachmittag, auch in der Spätgruppe. Um 17.00 Uhr schließt die Einrichtung.
Die Naturerlebnisgruppe startet auf dem Außengelände um 8.00 Uhr, zum Mittagessen kommen sie in die Einrichtung. Früh- bzw. Ganztagsbetreuung finden im Hauptgebäude statt.
Verschiedene Module
Passend für Ihren Bedarf können die Kinder halbtags ohne Mittagessen (bis 13.15 Uhr) oder ganztags mit Mittagessen (bis 15 Uhr) betreut werden. Es gibt eine Spätgruppe bis 17 Uhr.
Das Mittagessen findet in der Cafeteria oder in der Gruppe statt, es wird täglich frisch zubereitet im Cook&Chill verfahren. In der Kirche können wir Gottesdienste feiern und Turnen, dort finden Elternabend und Teamsitzungen statt. Natürlich nutzen wir sie auch für unser Sommer- und das St. Martinsfest.
Unser Team
Gemeinsam für die Kinder da – das pädagogische Team in unseren Einrichtungen.
Lernen Sie das Team kennen, das mit Engagement und Wertschätzung den Alltag in unseren Kitas gestaltet – Tag für Tag, mit Kopf, Herz und Hand.
			Links: Luisa Schanze, stellv. Leitung | Rechts: Ardita Kowalewski, Leitung
Kontaktformular & Platzanfrage
Fragen, Anliegen oder Interesse an einem Kitaplatz? – Nehmen Sie unkompliziert Kontakt zu uns auf.
Ob Sie sich für einen Kitaplatz interessieren, konkrete Fragen zu einem unserer Standorte haben oder einfach persönlich mit uns in Verbindung treten möchten – über das Formular erreichen Sie uns schnell und direkt. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.
Anmeldung über „webkita.de“: Im Online-Portal der Stadt Bad Wildungen melden Sie Ihr Kind an. Die Platzvergabe erfolgt im beiderseitigem Einvernehmen.
Job & Karriere
Mit Sinn, Herz und Verantwortung – arbeiten im evangelischen Kita-Verband.
Als kirchlicher Träger bieten wir klare Strukturen, regelmäßige Fortbildungen, gute Rahmenbedingungen und die Möglichkeit, pädagogisches Handeln mit christlichen Werten zu verbinden. Ob Berufseinstieg, Quereinstieg oder Leitung – bei uns findet jede:r seinen Platz mit Perspektive.
Unsere Kita Standorte
11 Standorte – ein gemeinsames Ziel: Kindsein mit Würde und Freude ermöglichen.
Als Teil der evangelischen Kirche verstehen wir unsere Kitas nicht nur als Betreuungseinrichtungen, sondern als Orte lebendiger Glaubenspraxis. Christliche Werte wie Nächstenliebe, Hoffnung und Verantwortung prägen unseren Alltag.
