Unsere Kita Standorte
Herzlich Willkommen in der Kindertagesstätte „Unter’m Regenbogen“
Schnellnavigation
Infos zur Einrichtung | Bildergalerie | Tagesabläufe & Module | Unser Team
Konzept & Ansatz
Unsere Einrichtung
In der Dorfmitte in Hemfurth finden Sie unseren Kindergarten in der Nähe der Kirche. Werktags betreuen wir von 7.15 bis 13.15 Uhr in einer Gruppe bis zu 25 Kinder im Alter von 1,5 Jahren bis zum Schuleintritt.
Unsere Kita hat einen großen, hellen Gruppenraum mit einer zweiten Spielebene und einer Kinderküche. Der Flur wird im Freispiel von den Kindern genutzt. Im zweiten Gruppenraum werden Projekte durchgeführt (z.B. das Schuki-Programm, die musikalische Früherziehung, Andachten uvm.). Unser Sanitärbereich ist hell und freundlich. Für die jüngeren Kinder gibt es einen Wickeltisch, der die Intimsphäre schützt.
Im benachbarten Gemeindehaus turnen wir, dort finden Elternabende und Feste statt. Ein Teil unseres Außengeländes ist überdacht und gepflastert, die Kinder können mit Fahrzeugen fahren, selbst bei regnerischem Wetter. Außerdem gibt es ein Klettergerüst, Rutsche und einen Sandkasten.
Kontakt
Ev. Kindertagesstätte „Unter’m Regenbogen“
Im Kleegarten 6a
34549 Edertal Hemfurth
Tel.: (05623) 2208
E-Mail: ev.kita.hemfurth@ekkw.de 
Einrichtungsleitung
Leitung:
Martina Lang
Öffnungszeiten
| Montag | 07:15 – 13:15 Uhr | 
| Dienstag | 07:15 – 13:15 Uhr | 
| Mittwoch | 07:15 – 13:15 Uhr | 
| Donnerstag | 07:15 – 13:15 Uhr | 
| Freitag | 07:15 – 13:15 Uhr | 
Bildergalerie
Entdecken Sie die Kindertagesstätte „Unter’m Regenbogen“



Tagesabläufe & Module
Vom Ankommen bis zum Abholen – Einblick in den kindgerechten Alltag in unseren Einrichtungen.
Tagesablauf in der Kita
Wir begrüßen die Kinder an der Haustür und nehmen sie in Empfang. Der Tag beginnt mit der Freispielphase, die die Kinder selbstständig gestalten können. Um 9.00 Uhr treffen wir uns zum Morgenkreis. Eine Glocke läutet, alle wissen, es geht bald los. Das Tageskind wird bestimmt. Es schaut, wer da ist und wer fehlt, es zählt die Kinder. Wir besprechen, was wir an diesem Tag machen. Wir nehmen uns Zeit für Lernspiele oder eine Geschichte.
Danach waschen alle Kinder ihre Hände und frühstücken gemeinsam. Wir legen Wert auf ein kauaktives und zuckerfreies Frühstück. Anschließend räumt jedes Kind seinen Frühstücksplatz auf.
Wir üben nach dem Frühstück das Zähne putzen („KAI“-Technik) mit eigener Zahnbürste und eigenem Becher. Je nach Wochentag gehen die Kinder in die jeweilige Tagesaktivität oder spielen frei in der Gruppe. In der Zeit zwischen 11 und 12 Uhr machen wir einen Stuhlkreis. Wir sprechen über Themen, singen Lieder, machen Finger-, Kreisspiele oder Rätsel und wir lesen vor. Wir gehen täglich nach draußen. Ab 12 Uhr wird abgeholt und um 13.15 Uhr endet der Kindergartentag.
Unser Wochenplan
Montags machen wir Bewegungs- und Turnangebote im Gemeindehaus.
Dienstags musizieren die Kinder mit einer Erzieherin. Die Freude und das spielerische Experimentieren stehen im Vordergrund. Rhythmen, Tonhöhen und Klänge werden erforscht, wir singen und klatschen.
Mittwochs gehen wir wandern. Es gibt leicht erreichbare Ziele, wir laufen zum Klausberg oder zur „Villa Waldnuss“- eine Waldfläche nur wenige Gehminuten entfernt- oder wir sind im Nationalpark. Das Ziel wird mit allen Kindern ausgesucht. Sobald die Temperaturen es zulassen, gehen wir um 9.00 Uhr los und frühstücken unterwegs. Gegen 12 Uhr sind wir zurück.
Donnerstags kommt Pfarrer Blum in den Kindergarten. Wir singen gemeinsam Lieder und er erzählt eine biblische Geschichte. Die Kinder, die in die Schule kommen, nehmen nach dem Zähneputzen am Vorschulprogramm teil.
Freitags helfen einige Kinder beim Zubereiten des gemeinsamen Frühstücks. Die Kinder können sich ein Buch übers Wochenende ausleihen. Die Schukis nehmen an dem Sprachförderprogramm „Wuppi“ teil. Wir unterstützen damit z.B. das aktive Zuhören und das Reimen.
Unser Team
Gemeinsam für die Kinder da – das pädagogische Team in unseren Einrichtungen.
Lernen Sie das Team kennen, das mit Engagement und Wertschätzung den Alltag in unseren Kitas gestaltet – Tag für Tag, mit Kopf, Herz und Hand.
			Martina Lang, Leitung
			Teamfoto
Kontaktformular & Platzanfrage
Fragen, Anliegen, konkrete Fragen zu einem unserer Standorte oder einfach persönlich mit uns in Verbindung treten? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.
Ob Fragen, Anliegen oder konkrete Fragen zu einem unserer Standorte haben oder einfach persönlich mit uns in Verbindung treten möchten – über das Formular erreichen Sie uns schnell und direkt.
Job & Karriere
Mit Sinn, Herz und Verantwortung – arbeiten im evangelischen Kita-Verband.
Als kirchlicher Träger bieten wir klare Strukturen, regelmäßige Fortbildungen, gute Rahmenbedingungen und die Möglichkeit, pädagogisches Handeln mit christlichen Werten zu verbinden. Ob Berufseinstieg, Quereinstieg oder Leitung – bei uns findet jede:r seinen Platz mit Perspektive.
Unsere Kita Standorte
11 Standorte – ein gemeinsames Ziel: Kindsein mit Würde und Freude ermöglichen.
Als Teil der evangelischen Kirche verstehen wir unsere Kitas nicht nur als Betreuungseinrichtungen, sondern als Orte lebendiger Glaubenspraxis. Christliche Werte wie Nächstenliebe, Hoffnung und Verantwortung prägen unseren Alltag.
