Unsere Kita Standorte

Herzlich Willkommen in der Kindertagesstätte „Schatzinsel“ 

Konzept & Ansatz

Unsere Einrichtung

Auf der „Schatzinsel“ lebt eine altersgemischte Gruppe mit bis zu 25 Kindern im Alter von 18 Monaten bis zum Schuleintritt. Drei Fachkräfte betreuen die Kinder. Eine erfahrene Kollegin unterstützt uns nach Bedarf. Wir haben montags bis freitags von 7.30 bis 13.30 Uhr geöffnet.

Kontakt

Ev. Kindertagesstätte „Schatzinsel“
Willi-Tilmans-Weg 8
34549 Edertal Kleinern
Tel.: (05623) 2925
E-Mail: ev.kita.kleinern@ekkw.de 

Einrichtungsleitung

Leitung:
kommissarisch Bärbel Reuber

Öffnungszeiten

Montag 07:30 – 13:30 Uhr
Dienstag 07:30 – 13:30 Uhr
Mittwoch 07:30 – 13:30 Uhr
Donnerstag 07:30 – 13:30 Uhr
Freitag 07:30 – 13:30 Uhr

Bildergalerie

Entdecken Sie die Kindertagesstätte „Schatzinsel“

Tagesabläufe & Module

Vom Ankommen bis zum Abholen – Einblick in den kindgerechten Alltag in unseren Einrichtungen.

Tagesablauf in der Kita

M
L

Rituale und Strukturen sind stärken in Kindern das Gefühl von Selbstwirksamkeit. Unser Angebot wiederholt sich und passt sich an die Bedürfnisse der Kinder an.

Um 7.30 Uhr öffnet die Kita. Sie spielen frei oder nehmen ein Angebot wahr, bis um 9.00 Uhr der Morgenkreis beginnt. Die Kinder frühstücken je nach Bedürfnis in der Zeit von 8 bis 10 Uhr. Wir leiten sie an, dass sie sich selbstständig Geschirr holen und wegräumen.

Bis um 11 Uhr machen wir ein Angebot unter einem Thema oder die Kinder spielen selbsttätig, danach findet der Abschlusskreis statt. Die Kinder üben Zähneputzen und Anziehen, wir gehen nach draußen. Ab 12 Uhr beginnt das gemeinsame Aufräumen, die Kinder werden bis 13.30 Uhr abgeholt.

Jeden Tag bieten wir etwas Besonderes.

Unser Wochenplan

M
L

Wir beginnen mit dem „musikalischen Montag“, dienstags besucht uns Pfarrerin Romy Rimbach, erzählt eine biblische Geschichte. An diesem Tag widmen wir uns der Sprachförderung.

Am Mittwoch können die Kinder ein Spielzeug ihrer Wahl von Zuhause mitbringen und mit anderen Teilen üben. Für die Schukis machen wir ein eigenes Angebot.

Donnerstags steht die Bewegungserziehung im Mittelpunkt und freitags das gemeinsame, gesunde, zuckerfreie Frühstück. Die Kinder stimmen mit ab.

Weitere Infos

Alles, was Sie sonst noch wissen möchten – zusätzliche Informationen rund um unsere Kita.

Unsere pädagogische Arbeit

M
L

Unsere Haltung ist geprägt von Wertschätzung. So stärken wir das Vertrauen, das wir den Kindern schenken und sie zu uns entwickeln. Wir bilden, fördern und unterstützen die Kinder in ihrer Selbstbildung. Wir führen Projekte durch. Wir erforschen die Natur und den Wald. Wir fördern Rollenspiele. Wir bauen Bewegungslandschaften.

Unsere religionspädagogische Arbeit

M
L

Im Umgang miteinander und in seiner Beziehung zu Gott erfährt jedes Kind in unserem Kindergarten, wie wertvoll Gemeinschaft ist, wie gut es tut, mit allen Stärken und Schwächen angenommen zu werden, wie wichtig seine Sorgen und Probleme sind, wie gut es tut, verzeihen und neu anfangen zu können.

Andachten finden in kindgerechter Weise zu Beginn und zum Abschluss der Woche statt. Die Pfarrerin erzählt oder liest biblische Geschichten vor. Wir bereiten christliche Feste vor und nehmen an Familiengottesdiensten teil.

Unsere Räumlichkeiten

M
L

Unsere eingruppige Kindertagesstätte ist ausgestattet mit einem großen Gruppenraum, dem sich ein Intensivraum (zurzeit unsere Künstlerecke) anschließt. Eine großzügig gestaltete zweite Spiel-Ebene lädt zum Rollenspiel ein. Der Flur wird in vielfältiger Weise ins Spiel miteinbezogen. Kinder nutzen Fahrzeuge und Bewegungsmaterialien.

Wenn wir gemeinsam etwas für das Frühstück vorbereiten, kochen oder backen, nutzen wir die große Küche, für das Ausprobieren gibt es eine Kinderküche im Gruppenraum.

Unser Außengelände

M
L

Wir haben ein sehr großes Außengelände mit Rückzugsmöglichkeiten, ein Weidentipi, eine Vogelnestschaukel, eine Hangrutsche, einen großen Sandkasten und ein Spielhaus.

Unser Team

Gemeinsam für die Kinder da – das pädagogische Team in unseren Einrichtungen.

Lernen Sie das Team kennen, das mit Engagement und Wertschätzung den Alltag in unseren Kitas gestaltet – Tag für Tag, mit Kopf, Herz und Hand.

Bärbel Reuber

Bärbel Reuber

Kommissarische Leitung

Kontaktformular & Platzanfrage

Fragen, Anliegen, konkrete Fragen zu einem unserer Standorte oder einfach persönlich mit uns in Verbindung treten? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

Ob Fragen, Anliegen oder konkrete Fragen zu einem unserer Standorte haben oder einfach persönlich mit uns in Verbindung treten möchten – über das Formular erreichen Sie uns schnell und direkt.

Job & Karriere

Mit Sinn, Herz und Verantwortung – arbeiten im evangelischen Kita-Verband.

Als kirchlicher Träger bieten wir klare Strukturen, regelmäßige Fortbildungen, gute Rahmenbedingungen und die Möglichkeit, pädagogisches Handeln mit christlichen Werten zu verbinden. Ob Berufseinstieg, Quereinstieg oder Leitung – bei uns findet jede:r seinen Platz mit Perspektive.

Unsere Kita Standorte

11 Standorte – ein gemeinsames Ziel: 
Kindsein mit Würde und Freude ermöglichen.

Als Teil der evangelischen Kirche verstehen wir unsere Kitas nicht nur als Betreuungseinrichtungen, sondern als Orte lebendiger Glaubenspraxis. Christliche Werte wie Nächstenliebe, Hoffnung und Verantwortung prägen unseren Alltag.