Unsere Kita Standorte

Herzlich Willkommen in der Kindertagesstätte „Regenbogen“

Konzept & Ansatz

Unsere Einrichtung

Unsere Einrichtung liegt mitten im Herzen von Burgwald, direkt neben der ev. Kirche. Wir betreuen 62 Kinder im Alter vom 1. Lebensjahr bis zum Schuleintritt in drei Gruppen. Wir haben eine Krippengruppe und zwei altersübergreifende Gruppen. Die Kita öffnet um 6:30 Uhr und schließt um 16:30 Uhr. Freitags schließt die Kita bereits um 14:30 Uhr.
Es besteht eine Kooperation mit der Bundeswehr, da die Burgwaldkaserne in der direkten Nähe ist.

Kontakt

Ev. Kindertagesstätte „Regenbogen“
Grünstraße 5
35099 Burgwald
Tel.: (06451) 22579
E-Mail: ev.kita.burgwald@ekkw.de 

Einrichtungsleitung

Leitung:
Julia Winter

Vertretung:
Irina Bartel

Öffnungszeiten

Montag 06:30 – 16:30 Uhr
Dienstag 06:30 – 16:30 Uhr
Mittwoch 06:30 – 16:30 Uhr
Donnerstag 06:30 – 16:30 Uhr
Freitag 06:30 – 14:30 Uhr

Bildergalerie

Entdecken Sie die Kindertagesstätte „Regenbogen“

Tagesabläufe & Module

Vom Ankommen bis zum Abholen – Einblick in den kindgerechten Alltag in unseren Einrichtungen.

Tagesablauf in der Kita

M
L

Sie bringen Ihr Kind und wir empfangen es. Ihr Kind hat zwischen 8 Uhr bis 9.30 Uhr die Möglichkeit zum freien Frühstück. Bis 11.30 Uhr besteht Zeit zum selbsttätigen Spiel. Es finden täglich verschiedene Angebote statt, beispielsweise Religionspädagogik, Vorschule, Naturtag oder Turnen. Nach dem gemeinsamen Aufräumen beginnt die Gruppenzeit. Es findet in der Gruppe ein gemeinsamer Mittagskreis mit Spielen, Liedern und Experimenten statt. Danach geht es über zum gemeinsamen Mittagessen.

Nach dem Mittagessen werden die Zähne geputzt und die Kinder können sich ausruhen oder leise beschäftigen. Die Halbtagskinder werden bis 13:00 Uhr abgeholt, während der Freispielzeit können die Kinder (im Modul 2) bis 14:30 Uhr abgeholt werden. Ab 14:30 Uhr gibt es einen kleinen Imbiss und die Kinder können bis 16:30 abgeholt werden.

Unsere Betreuungsangebote

M
L

Modul 1 07:00 - 13:00 Uhr
Modul 2 07:00 - 14:30 Uhr
Modul 2 + Frühdienst 06:30 - 16:30 Uhr
Modul 3 Mo-Do: 07:00 - 14:30 Uhr
Fr: 07:00 - 14:30 Uhr
Modul 3 + Frühdienst Mo-Do: 06:30 - 16:30 Uhr
Fr. 06:30 - 14:30 Uhr

Weitere Infos

Alles, was Sie sonst noch wissen möchten – zusätzliche Informationen rund um unsere Kita.

Unsere Räumlichkeiten

M
L

Die Krippe hat einen Gruppen- und einen Schlafraum, einen Wasch-, Garderoben- und Materialraum und einen Kinderwagenparkplatz. Auf dem geschützten Außengelände gibt es einen Sandkasten, ein Klettergerüst mit zwei Rutschen, eine Nestschaukel und eine Rutschbahnstrecke.

Die Kita hat zwei Gruppenräume mit Hochebenen, zwei Waschräumen, eins davon mit Wickelmöglichkeit.
Dazu noch einen Schlaf-, Turn-, Materialraum, eine Cafeteria, eine Küche, zwei Erwachsenentoiletten (eine davon behindertengerecht). Im großen Flur befinden sich die Garderoben.

Das Außengelände ist in zwei Bereiche unterteilt: Das Krippen-Außengelände verfügt über einen Sandkasten, Kletter- bzw. Balancierbalken, ein Klettergerüst mit Rutsche, eine Vogelnestschaukel und eine Rutschautostrecke. Das Kindergartengelände verfügt über einen großen Sandkasten, Vogelnestschaukel, Klettergerüst mit Rutsche, Kletterhäuschen, einen Holzbus, sowie zwei Schaukeln. Zusätzlich stehen noch zwei Wippmöglichkeiten, ein Kletterstein, ein Klettertunnel und ein Balancierbalken zur Verfügung. Eine gepflasterte Strecke kann zum Fahrzeuge fahren genutzt werden.

Unsere pädagogische Arbeit im teiloffenen Konzept

M
L

Es finden täglich verschiedene Angebote statt, in die man sich einwählen kann. In der Marienkäfergruppe kann man kreative Angebote wahrnehmen, wie beispielsweise Malen mit verschiedenen Materialien oder kreatives Rollenspiel. Sie lernen den Umgang mit Kleber, Schere und Stiften. Im Bauraum haben die Kinder die Möglichkeit alles rund um das Thema bauen und Konstruieren kennenzulernen. Außerdem finden die Kinder Tischspiele und Bücher in beiden Gruppen. Die Sonnengruppe (Krippe) steht für alle Kinder als Ort zum Einwählen zur Verfügung. Ebenso könne auch schon Krippenkinder im Vormittag einen Teil ihrer Zeit in der Kita verbringen. Der Turnraum steht täglich als Aktionsraum zur Verfügung.

Wir lernen die Welt kennen

M
L

Wir machen Ausflüge zur Polizei und Feuerwehr, zum Theater und Zahnarzt, beliebt ist unser Naturtag. Wir besuchen den Wildpark, die Schule uvm.

Unser Team

Gemeinsam für die Kinder da – das pädagogische Team in unseren Einrichtungen.

Lernen Sie das Team kennen, das mit Engagement und Wertschätzung den Alltag in unseren Kitas gestaltet – Tag für Tag, mit Kopf, Herz und Hand.

Julia Winter

Julia Winter

Leitung

Irina Bartel

Irina Bartel

Vertretung

Kontaktformular & Platzanfrage

Fragen, Anliegen oder Interesse an einem Kitaplatz? – Nehmen Sie unkompliziert Kontakt zu uns auf.

Ob Sie sich für einen Kitaplatz interessieren, konkrete Fragen zu einem unserer Standorte haben oder einfach persönlich mit uns in Verbindung treten möchten – über das Formular erreichen Sie uns schnell und direkt. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

Anmeldung über „LITTLE BIRD“: Im Online-Portal der Stadt Frankenberg „LITTLE BIRD“ melden Sie Ihr Kind an. Die Platzvergabe erfolgt im beiderseitigem Einvernehmen.

Job & Karriere

Mit Sinn, Herz und Verantwortung – arbeiten im evangelischen Kita-Verband.

Als kirchlicher Träger bieten wir klare Strukturen, regelmäßige Fortbildungen, gute Rahmenbedingungen und die Möglichkeit, pädagogisches Handeln mit christlichen Werten zu verbinden. Ob Berufseinstieg, Quereinstieg oder Leitung – bei uns findet jede:r seinen Platz mit Perspektive.

Unsere Kita Standorte

11 Standorte – ein gemeinsames Ziel: 
Kindsein mit Würde und Freude ermöglichen.

Als Teil der evangelischen Kirche verstehen wir unsere Kitas nicht nur als Betreuungseinrichtungen, sondern als Orte lebendiger Glaubenspraxis. Christliche Werte wie Nächstenliebe, Hoffnung und Verantwortung prägen unseren Alltag.