Unsere Kita Standorte

Herzlich Willkommen in der Kindertagesstätte „Schwalbennest“

Konzept & Ansatz

Unsere Einrichtung

Mitten in Frankenberg liegt unsere Kindertagesstätte. Wir betreuen bis zu 65 Kinder im Alter von 2 – 6 Jahren in 3 Gruppen. Unsere Betreuung beginnt im Ganztagsmodul montags bis freitags ab 7.15 Uhr. Sie endet montags bis donnerstags um16.30 Uhr, freitags um 15.00 Uhr. Das Halbtagsangebot endet um 12.30 Uhr. Als Schwerpunkt – und Sprach – KiTa betreuen wir Kinder und deren Familien aus den unterschiedlichsten Ländern, Kulturen und Religionen. Unsere Sprachförderkraft sorgt für besondere Angebote im Bereich der sprachlichen Bildung. Kinder mit erhöhten Förderbedarf werden im Rahmen von Integrationsmaßnahmen begleitet.

Kontakt

Ev. Kindertagesstätte „Schwalbennest“
Am Hain 7
35066 Frankenberg/ Eder
Tel.: (06451) 8166
E-Mail: ev.kita.schwalbennest-fkb@ekkw.de 

Einrichtungsleitung

Leitung:
Diana Linsel

Vertretung:
Sonja Monzner

Öffnungszeiten

Montag 07:15 – 16:30 Uhr
Dienstag 07:15 – 16:30 Uhr
Mittwoch 07:15 – 16:30 Uhr
Donnerstag 07:15 – 16:30 Uhr
Freitag 07:15 – 15:00 Uhr

Bildergalerie

Entdecken Sie die Kindertagesstätte „Schwalbennest“

Tagesabläufe & Module

Vom Ankommen bis zum Abholen – Einblick in den kindgerechten Alltag in unseren Einrichtungen.

Tagesablauf in der Kita

M
L

Der Tag beginnt um 7.15 Uhr und die ankommenden Kinder werden in einer Gruppe betreut.

Ab 8.00 Uhr sind alle Gruppenräume geöffnet. Freispiel, angeleitete Beschäftigungen sind Teil des Vormittagsangebotes bis 11.45 Uhr. Die Kinder in der Halbtagsbetreuung werden bis 12.30 Uhr abgeholt, die Kinder im Ganztagsmodul essen miteinander. Von 13.00 bis 14.00 Uhr erhalten alle Kinder die Möglichkeit sich in verschiedenen Bereichen auszuruhen.

Um 14.00 Uhr beginnt die Nachmittagsbetreuung. Die am Vormittag bestehenden Stammgruppen der Kinder lösen sich auf. Zusatzangebote für Kinder der Altersgruppe von 4-6 Jahren im Enten – und Zahlenland finden zu festen Zeiten in der Woche ebenfalls am Nachmittag statt.

Weitere Infos

Alles, was Sie sonst noch wissen möchten – zusätzliche Informationen rund um unsere Kita.

Unsere Räumlichkeiten

M
L

Die Kita Schwalbennest betreten Sie durch den individuell gestalteten Eingangsbereich. Sie erreichen danach den großen Flur mit dem Frühstücks Cafe. Alle 3 Gruppenräume, unseren Mehrzweckraum, welchen wir u.a. für Bewegungsangebote nutzen und verschiedene Nebenräume sind ebenso über diesen Flur erreichbar.

Im Turnraum gibt es Bewegungsangebote. Die weiteren Räume nutzen wir, um die Kinder zu fördern. Im Untergeschoss befindet sich der Ruheraum. Im Obergeschoss das Leitungsbüro und Personalräume.

Unser Außengelände mit einem Sandkasten und vielen Spielgeräten (Wippe, Kletterpyramide, Rutsche uvm.) ermöglicht uns einen regelmäßigen Aufenthalt im Freien. Große Bäume spenden viel Schatten. Kinder unter drei Jahren haben einen eigenen Spielbereich.

Vor der Aufnahme

M
L

Vor der Aufnahme findet ein Gespräch zwischen der Leitung und den Eltern statt. Während der gesamten Betreuungszeit sind konzeptionell verankerte Beobachtungs- und Dokumentationsinstrumente, sowie regelmäßige Elterngespräche Bestandteil unserer Arbeit.

Unser Team

Gemeinsam für die Kinder da – das pädagogische Team in unseren Einrichtungen.

Lernen Sie das Team kennen, das mit Engagement und Wertschätzung den Alltag in unseren Kitas gestaltet – Tag für Tag, mit Kopf, Herz und Hand.

Diana Linsel

Diana Linsel

Leitung

Sonja Monzner

Sonja Monzner

Vertretung

Kontaktformular & Platzanfrage

Fragen, Anliegen oder Interesse an einem Kitaplatz? – Nehmen Sie unkompliziert Kontakt zu uns auf.

Ob Sie sich für einen Kitaplatz interessieren, konkrete Fragen zu einem unserer Standorte haben oder einfach persönlich mit uns in Verbindung treten möchten – über das Formular erreichen Sie uns schnell und direkt. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

Anmeldung über „LITTLE BIRD“: Im Online-Portal der Stadt Frankenberg „LITTLE BIRD“ melden Sie Ihr Kind an. Die Platzvergabe erfolgt im beiderseitigem Einvernehmen.

Job & Karriere

Mit Sinn, Herz und Verantwortung – arbeiten im evangelischen Kita-Verband.

Als kirchlicher Träger bieten wir klare Strukturen, regelmäßige Fortbildungen, gute Rahmenbedingungen und die Möglichkeit, pädagogisches Handeln mit christlichen Werten zu verbinden. Ob Berufseinstieg, Quereinstieg oder Leitung – bei uns findet jede:r seinen Platz mit Perspektive.

Unsere Kita Standorte

11 Standorte – ein gemeinsames Ziel: 
Kindsein mit Würde und Freude ermöglichen.

Als Teil der evangelischen Kirche verstehen wir unsere Kitas nicht nur als Betreuungseinrichtungen, sondern als Orte lebendiger Glaubenspraxis. Christliche Werte wie Nächstenliebe, Hoffnung und Verantwortung prägen unseren Alltag.